
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 – Allgemeine Bestimmungen
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Leistungen im Rahmen von Seminaren und Vorträgen (im Folgenden „Veranstaltungen“ genannt) für Verbraucher, Unternehmer und juristische Personen des öffentlichen Rechts.
2. Der Einbeziehung Ihrer eigenen Vertragsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen, es sei denn wir haben ihrer Geltung schriftlich zugestimmt.
§ 2 – Anmeldung und Vertragsschluss
1. Sie können sich schriftlich per Mail (kontakt@avfo.de) oder per Onlineformular für unsere Veranstaltungen anmelden. Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung stellt für uns ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
2. Ein Vertrag kommt erst durch unsere Bestätigung Ihrer Anmeldung zustande. Diese erfolgt spätestens binnen zweier Wochen nach Eingang der Anmeldung per E-Mail.
3. Wird die Veranstaltung durchgeführt, ohne dass Ihnen vorher eine Auftragsbestätigung zuging, so kommt der Vertrag mit Beginn der Ausführung der Veranstaltung zustande.
§ 3 – Art und Umfang der Leistung
1. Der Auftragnehmer übernimmt die Planung und Durchführung von Veranstaltungen aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung.
2. Der Auftragnehmer oder ein durch ihn ermächtigter und in gleicher Weise qualifizierter Seminarleiter führt die Leistungen durch.
3. Inhalt und Ablauf der einzelnen Seminare können unter www.better-return-on-your-life.de eingesehen und bei Bedarf zum Verbleib in den eigenen Unterlagen heruntergeladen werden.
§ 4 – Zahlungsbedingungen
1. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichten Preise. Alle Preise von Veranstaltungen, welche sich an Verbraucher richten, verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2. Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Zahlung der vereinbarten Vergütung. Kommt der Auftraggeber seiner Zahlungspflicht nicht nach, kann der Auftragnehmer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen.
3. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Auftraggeber zu einer Anzahlung in Höhe von 300 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
4. Die Zahlung der restlichen Teilnahmegebühren ist nach Erhalt der Rechnung E-Mail innerhalb der angegebenen Frist fällig. Wurden die Teilnahmegebühren nicht bis zu diesem Zeitpunkt bezahlt, sind wir berechtigt, Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen.
5. In der Gebühr nicht inbegriffen sind Ihre Reisekosten sowie Ihre Aufwendungen für Übernachtung im Hotel und Ihre individuelle Verpflegung außerhalb der Veranstaltung.
§ 5 – Hotelreservierung
1. Im jeweiligen Veranstaltungshotel stehen für unsere Teilnehmer Zimmerkontingente zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Zimmerkontingente nur zeitlich befristet zur Verfügung stehen.
2. Die Hotelrechnung sowie die ausgewiesene Tagungspauschale begleichen Sie direkt im Hotel. Ein Vertragsverhältnis über die Hotelleistung kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotelbetreiber zustande. Es gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen des Hotels. Dies gilt auch im Falle einer Stornierung.
§ 6 – Vertragsschluss, Stornierung
1. Stornierungen von Veranstaltungen durch den Auftraggeber bedürfen der Schriftform.
2. Für die Stornierung durch den Auftraggeber wird zeitlich gestaffelt folgender prozentuale Anteil der vereinbarten Veranstaltungsgebühr fällig:
– bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 20%.
– bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 30%.
– bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn 40%.
– bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%.
– 6 Tage und weniger bis Veranstaltungsbeginn 100 %
3. Eine kostenfreie Umbuchung ist nur bis spätestens 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn und nur dann möglich, wenn der Auftraggeber, die bis dahin vereinbarte Zahlungen geleistet hat. Bei einer späteren Umbuchung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 100 € inkl. MwSt. an.
4. Eine gebuchte Veranstaltung kann bis zu 14 Tagen vor Beginn auf eine andere Person übertragen werden. Die Ummeldung bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der rechtzeitige Eingang der Ummeldung bei uns.
§ 7 – Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie uns an Thomas Reichert, A/VENTUM private planning GmbH, Rotebühlplatz 17, 70178 Stuttgart oder eine Mail an kontakt@avfo,de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wurde verlangt, dass die Leistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so ist ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, der Ausübung des Widerrufsrechts, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung.
§ 8 – Absage von Veranstaltungen
1. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.
2. Wir werden Sie selbstverständlich unverzüglich hierüber informieren und bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren zurückerstatten.
3. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
§ 9 – Änderungsvorbehalt
1. Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für Sie nicht wesentlich ändern.
2. Wir sind berechtigt, den vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
§ 10 – Ablehnung und Ausschluss von Teilnehmern
1. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltungsbuchung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren vollständig zurückerstattet.
2. Teilnehmer, die wiederholt den Ablauf der Veranstaltung und die Gruppendynamik stören, sich nicht an die Vorschriften des Referenten halten, die Veranstaltung zur Anwerbung von Personen missbrauchen oder Fremdprodukte verkaufen, können von uns ausgeschlossen werden. In diesem Falle ist trotzdem der volle Veranstaltungspreis zu bezahlen.
3. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand der Teilnehmer vorausgesetzt. Wenn Sie sich zurzeit oder in vergangener Zeit in psychologischer und/oder psychiatrischer Behandlung befinden oder befunden haben, sind wir berechtigt, Sie von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.
§ 11 – Urheberrechte sowie Audio- und Fotoaufnahmen
1. Die Veranstaltungsunterlagen und die Präsentationen im Rahmen der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt.
2. Die Weitergabe an Dritte, sonstige Nutzung oder Vervielfältigung von Veranstaltungsunterlagen, Video-, oder Fotoaufnahmen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung zulässig.
3. Bei Veranstaltungen werden zum Teil Foto- und Videoaufzeichnungen durch eine dazu berechtigte Person gemacht. Mit der Veranstaltungsteilnahme erteilen Sie die Genehmigung zur privaten und gewerblichen Verwertung dieser Aufzeichnungen.
Sie haben aber das Recht, dieser Genehmigung im Voraus zu widersprechen. Ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich. Im Zweifelsfall bitten wir Sie im Vorfeld Kontakt mit uns aufnehmen, ob und in welchem Umfang Aufnahmen geplant sind.
§ 12 – Haftung des Auftragnehmers
1. Der Auftragnehmer schuldet lediglich die Planung, Durchführung und Begleitung der in § 2 genannten Veranstaltungen. Die Umsetzung der Inhalte aus diesen Veranstaltungen obliegt dem Auftraggeber selbst.
2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angebotenen Veranstaltungen kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen sind.
3. Bei Absagen durch den Auftragnehmer wird eine bereits gezahlte Vergütung erstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen.
§ 13 – Haftung des Auftraggebers
1. Kommt der Auftraggeber seiner Zahlungspflicht oder seiner Verpflichtung zur rechtzeitigen Zahlung des Rechnungsbetrages gemäß § 3 nicht nach, kann der Auftragnehmer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen.
2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, von dem Auftraggeber im Verzugsfalle neben dem pauschalierten Schadensersatzanspruch auch die Kosten der Rechtsverfolgung (z.B. Rechtsanwaltskosten) als Verzugsschaden zu verlangen.
3. Gemäß § 286 Abs. 1 S. 1 BGB kommt der Auftraggeber nach Eintritt der Fälligkeit in Verzug, wenn er auf eine Mahnung des Auftragnehmers nicht leistet.
§ 14 – Schlussbestimmungen
1. Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren, dies gilt auch für das Schriftformerfordernis selbst.
3. Für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: 01.06. 2020